Dienstag, 18. Februar 2014

"Heute kann es regnen, stürmen oder schneien" oder: Therry hat Geburtstag

Ja, ich gebe zu, ich liebe es, Geburtstag zu haben!
Und dieses Jahr war er wirklich perfekt. Das Wetter war so unglaublich schön, dass ich mit Flip-Flops durch den Garten hüpfen konnte, und sogar einen blühenden Krokus entdeckte!


Das Thermometer auf unserer Terrasse war bereits am Vormittag auf 28° C geklettert, und wie ich mittlerweile herausgefunden habe, war das tatsächlich der wärmste 15. Februar aller Zeiten!
Ich bin ein echtes Glückskind!
Nicht nur wegen des Wetters, nein, auch wegen meiner tollen Freunde, die mich wirklich gut zu kennen scheinen, was der Gabentisch zweifelsfrei vermuten lässt: Bücher, hauptsächlich Koch- bzw. Backbücher, aber auch zwei normale Bücher einfach so zum Lesen, Filzstifte mit Lebensmittelfarbe, eine Schürze etc.
Man könnte fast meinen, die Leute wüssten von meiner großen Leidenschaft! ;-)

 
Ein besonderer Schatz von unermesslich großem Wert für mich, ist das Geschenk meines Vaters: "Einhundertachtzig Haus-Conditorei-Rezepte" aus dem Jahr 1897!


Nachmittags konnten wir dann noch mit den weltbesten Nachbarn Kaffee und Kuchen, den köstlichen Double Cheesecake mit Karamell- und Schokoguss aus der aktuellen LECKER Bakery, auf der Terrasse genießen.

 
Am Abend hatte ich dann auch noch das Glück, dass ein guter Freund eine Party schmiss, so dass ich ohne großen Aufwand meinerseits richtig toll feiern konnte!
Lustig war's - aber vielleicht ist es auch ganz gut, dass mein Geburtstag nur einmal im Jahr ist, sonst würde ich wohl irgendwann komplett durchdrehen...


Es grüßt euch herzlichst
eure erleuchtete Therry!


Sonntag, 9. Februar 2014

Fast zu schön zum Essen: Jamies Wurzelgemüse-Salat

Seit Tagen rede ich immer wieder von dem unglaublich leckeren Wurzelgemüse-Salat nach einem Rezept von Jamie Oliver - und heute ist es endlich soweit!
Also, das Tollste an dem Salat ist erstmal die Optik, weil es aber ja immer heißt Das Auge isst mit, ist das ja schonmal etwas. Vom Geschmack her ist er zunächst wirklich sehr gewöhnungsbefürftig, aber dann tatsächlich unglaublich lecker!
Klingt verwirrend? Ja, so bin ich manchmal... ;-)
Ein paar von euch werden auch wieder gar nicht begeistert sein, weil Fenchel drin ist, aber ich mag den!
Aber seht selbst - und macht daraus, was euch gefällt!


Zutaten
* 3 Beten (rote und gelbe)
* 1 Staudensellerie-Herz
* 2-3 Möhren
* 1 Fenchelknolle
* 1 Handvoll Radieschen

Zubereitung
* Beten schälen, waschen und in hauchdünne Scheiben hobeln - am besten geht das in diesem Fall mit dem Sparschäler. * Möhren ebenfalls schälen und wie auch das übrige Gemüse in dünne Scheiben hobeln. * Alles in eine große Schüssel füllen, mit einem Dressing abschmecken und gründlich durchziehen lassen - je länger desto besser!


 Jamie Oliver serviert den Salat mit einem Chili-Minz-Dressing, das wollte ich den Kindern dann nicht antun - eh schon schlimm genug, was die bei mir immer zu essen kriegen... ;-)
Also habe ich mich für ein mildes Dressing entschieden, was - wie ich finde - sehr gut zu dem Salat passte!

Zutaten
* 75 g Naturjoghurt
* 2 EL Weißweinessig
* 4 EL Olivenöl
* Salz, Pfeffer

Die Zubereitung erklärt sich wohl von selbst: alle Zutaten vermischen und am besten in einen kleinen Shaker oder ein Schraubglas füllen und kräftig schütteln. Über den Salat gießen und siehe oben...

 
Guten Appetit!

Schönen Restsonntag und alles Liebe
die Therry


Samstag, 8. Februar 2014

Wo die Citronen blüh'n oder: Die Rückkehr der Lebensfreude

Ein traumhafter Tag ist das heute!
Die Sonne lacht, der Schnee ist weg und wir - wir laufen ohne dicke Jacken und Moonboots über die Terrasse! Ist es nicht herrlich, was dieses Frühlingswetter für Emotionen hervorruft? Gute Laune, Tatendrang, einfach Lebensfreude pur!
Inspiriert vom Sonnenschein, habe ich heute einen Zitronen-Rosmarin-Kuchen gebacken, während im Hintergrund "Wo die Citronen blüh'n", opus 364, von Johann Strauss Sohn lief und ich an Goethes Wilhelm Meister denken musste, wo er der Mignon das Lied "Wo die Zitronen blühen" in den Mund legt.


Schwere Kost? - Dann guckt euch lieber das Rezept für meinen Kuchen an!


=


 Zutaten
* 200 g Zucker
* Saft und Schale von 2 Bio-Zitronen
* 2 Eier
* 240 ml neutrales Öl
* 1 Prise Salz
* 250 g Naturjoghurt
* 3 EL Rosmarin, gehackt
* 250 g Mehl
* 2 TL Backpulver
* 250 g Puderzucker


Zubereitung
* Zucker, Eier, Öl, Salz und Zitronenschale in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig schlagen. * Joghurt, 3 EL Zitronensaft und Rosmarin untermischen. * Mehl und Backpulver mischen und unterheben.
* Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen und bei 175° C 30 bis 40 Minuten backen (Stäbchenprobe!). * Kuchen aus dem Ofen nehmen, für 15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
* Puderzucker mit Zitronensaft vermischen (Saft löffelweise unterrühren!), bis eine mittelfeste Konsistenz erreicht ist und den Guss gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
* Mit einem Rosmarinzweig dekorieren.


 Guten Appetit!

Genießt das Frühlingserwachen!
Alles Liebe,
die Therry


Freitag, 7. Februar 2014

Mal was Normales zwischendurch: Pasta in Tomaten-Sahne mit Krabben

Also dieses Experiment mit dem hauptsächlich vegetarisch Essen ist schon toll, weil wir so viele neue Sachen probiert haben und das meiste davon echt super lecker schmeckt. Aber manchmal hat man halt auch Lust auf etwas, was man schon lange kennt und von dem man schon von vornherein weiß, wie es schmecken wird - auch wenn es nicht vegetarisch ist...
Deshalb habe ich heute mal wieder ein Nudelrezept für euch, eines meiner absoluten Lieblingsrezepte sogar. Vom Sternzeichen Wassermann, mag ich einfach auch alles, was aus dem Meer kommt, wahnsinnig gerne - außer Austern, auf die kann ich sehr gut verzichten! Aber das ist ein anderes Thema...



Zutaten
* 400 g Nudeln
* 6 Tomaten
* 1 Zwiebel
* 4 EL Butter
* 1/2 EL getrocknetes Basilikum
* 250 ml Gemüsebrühe
* 1 Becher Sahne (200g)
* 150 g Krabben
* Salz, Pfeffer


Zubereitung
* Kocht die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest.
* Die Tomaten waschen und in Würfelchen schneiden. * Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln.
* Tomaten, Zwiebel, Butter und Basilikum in eine große Pfanne geben, mit etwas Pfeffer würzen und erhitzen. * Brühe zufügen und alles köcheln lassen, bis es weich ist und die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist.
* In einer kleinen Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Krabben darin von allen Seiten anbraten.
* Sahne unter die Tomatensoße mischen, kurz miterwärmen, dann Krabben unterheben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
* Nudeln abgießen und mit der Soße mischen.


Guten Appetit!

Wenn alles gut geht, werde ich übrigens morgen den lang ersehnten Wurzelgemüsesalat à la Jamie Oliver machen und außerdem einen kleinen aber feinen Kuchen backen!

Habt ein schönes Wochenende!
Die Therry





Mittwoch, 5. Februar 2014

Farbe auf dem Teller hilft gegen das Grau vor dem Fenster

Ich muss zugeben, hier war es heute gar nicht grau, im Gegenteil: die Sonne strahlte von einem winterlich blassblauen Himmel herab, dass der Schnee glitzerte, und geblendet von all dem Glanz brauchte man tatsächlich eine Sonnenbrille, um diese Schönheit überhaupt ertragen zu können!
Jetzt wird es aber auch schon wieder langsam dunkel und kalt, was da hilft, keine trüben Gedanken aufkommen zu lassen, ist mein momentaner Lieblingssalat aus Rotkohl/Blaukraut und Möhren/Karotten.
Blaukraut, wie es bei uns in Bayern ja heißt, ist normalerweise als Beilage zu deftigen Fleischgerichten mit Knödeln bekannt - so roh im Salat, das war auch für mich neu, aber ich kann euch sagen: schön knackig, bunt und echt lecker!
Ich kann euch auch beruhigen, falls ihr besorgt sein solltet wegen typischer, olfaktorisch unangenehmer Folgen Kohlgenusses: ich habe davon nichts bemerkt! ;-)


Zutaten
* 1/4 Kopf Rotkohl
* 2 Möhren
* Salz
* 3 EL neutrales Öl
* 3 EL Sirup (Grenadine oder Kirsche)

Zubereitung
* Rotkohl in dünne Streifen hobeln, Möhren schälen und grob raspeln.
* Restliche Zutaten zu einem Dressing verrühren und über den Salat geben.

Je länger der Salat durchziehen kann, desto besser wird er!

Dazu hatten wir French Toast - und zwar mal in unsüßer Form.

 
Zutaten
* 6 Scheiben Toastbrot
* 2 Eier
* 100 g Sahne 
* Salz
* Paprikapulver
* 2 EL Butterschmalz

Zubereitung
* Eier, Sahne, Salu und Paprikapulver in einer Auflaufform gründlich verquirlen. * Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. * Die Toastscheiben in der Eier-Sahne-Mischung wenden und im heißen Fett von beiden Seiten knusprig brutzeln.

Ein leckeres, fleischloses Gericht, das ruckizucki fertig ist und somit perfekt für den Feierabend, wenn man keinen Bock mehr auf großes Kochen hat!

Herzlichst,
die Therry